↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mehrere Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. April 2018 von Mortimer M. Müller23. April 2018

In den vergangenen Tagen kam es durch die Trockenheit und sommerlichen Temperaturen in Verbindung mit Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit zu mehreren kleinflächigen Waldbränden in Österreich. Beispielswiese gerieten in Mönichwald (Stmk), Litschau (NÖ), Nenzing (Vlbg), Sieggraben (Blgd), Weiz (Stmk), und Desselbrunn (OÖ) Waldflächen in Brand. Durch den vielerorts weit fortgeschrittenen Vegetationsaustrieb, welcher trotz Trockenheit die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr bleibt erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. April 2018 von Mortimer M. Müller19. April 2018

Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage sind im Wesentlichen auf den Süden und Südosten des Landes beschränkt geblieben. Daher ist die Waldbrandgefahr in Osttirol, Teilen Nordtirols, in Kärnten, der südlichen und westlichen Steiermark sowie im Mostviertel gering. Anders das Bild im Großraum Wien oder im Burgenland: Hier gab es seit mehr als zwei … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Teils erhebliche Waldbrandgefahr am Wochenende

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. April 2018 von Mortimer M. Müller13. April 2018

Im Süden und Südosten Österreichs gab es gestern ergiebige Niederschläge. Damit herrscht in Osttirol, Kärnten und einigen Teilen der Steiermark eine geringe Waldbrandgefahr. In anderen Regionen ist es weiterhin trocken – und das teilweise schon sehr lange. Beispielsweise sind die letzten relevanten Niederschläge im Raum Zwettl (Waldviertel) vor einem Monat gefallen. Durch den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr steigt etwas an

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. April 2018 von Mortimer M. Müller7. April 2018

Die frühlingshaft warme Witterung in Verbindung mit Sonnenschein und Wind führt derzeit zu einem Anstieg der Waldbrandgefahr. Besonders in jenen Regionen, die in den vergangenen Tagen weitgehend trocken geblieben sind – das betrifft etwa das Wald- und Mühlviertel, Teile der Steiermark, des Burgenlands oder das obere Inntal – kann die Waldbrandgefahr als erhöht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Zu Ostern geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 30. März 2018 von Mortimer M. Müller30. März 2018

Durch die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr zu Ostern in fast ganz Österreich sehr gering. In der Nacht von Samstag auf Sonntag – traditionell die Zeit der Osterfeuer – wird zudem weiterer, konvektiv verstärkter Regen simuliert. Dennoch sollten keine Feuer in Waldnähe entzündet werden. Das liegt einerseits daran, dass heute … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Nüziders | Meist geringe Feuergefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. März 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Gestern ereignete sich ein großflächiger Waldbrand oberhalb von Nüziders in Vorarlberg. Vermutlich durch die heiße Bremse eines Mountainbikers entzündete sich am Waldrand trockenes Gras. Die Flammen breiteten sich im offenen Hochwald rasch hangaufwärts aus. Rund hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie zwei Helikopter waren im Einsatz, um den Waldbrand zu löschen. Insgesamt erfasste das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuergefahr weiterhin gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. März 2018 von Mortimer M. Müller12. März 2018

Gestern kam es oberhalb von Innsbruck möglicherweise durch eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem kleinflächigen Waldbrand. Das Bodenfeuer geringer Intensität konnte von zwei Feuerwehren und einem Polizeihelikopter rasch gelöscht werden. > Bericht zum Waldbrand bei Innsbruck auf der Seite der FF Hötting   Generell ist die Feuergefahr in Österreich sehr gering. Waldbrände geringer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Februar 2018 von Mortimer M. Müller16. Februar 2018

Durch die unbeständig-feuchte und sonnenarme Witterung der vergangenen Wochen und Monate ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich nach wie vor sehr gering. Vereinzelte Kleinbrände geringer Intensität können auf schneefreien Flächen mit trockenem Altgras/Laub zwar nicht ausgeschlossen werden, sollten aber die Ausnahme bleiben. Aus jetziger Sicht – sowie angesichts der Großwetterlage, die weiterhin kein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. November 2017 von Mortimer M. Müller1. Dezember 2017

Durch die aktuellen Niederschläge im Süden Österreichs werden auch die bislang trockenen Gebiete in Osttirol, Oberkärnten und Teilen der Steiermark mit Feuchtigkeit versorgt. Im übrigen Österreich herrscht ohnehin kein Niederschlagsdefizit. Somit ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land sehr gering. Daran dürfte sich auch in den letzten Wochen des Jahres nichts mehr ändern. Bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick 2017 | Waldbrandgefahr sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. September 2017 von Mortimer M. Müller4. September 2017

Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn hat sich die Großwetterlage in Mitteleuropa umgestellt. Neben einer deutlichen Abkühlung gab es im ganzen Land teils ergiebige Niederschläge und Schnee bis unter 2000m Seehöhe. Der Kaltlufteinbruch beendete eine Serie von mehreren Hitzewellen, die seit Mai für deutlich überdurchschnittliche Temperaturen und den drittwärmsten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn gesorgt haben.   … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑