↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrand Nüziders | Meist geringe Feuergefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. März 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Gestern ereignete sich ein großflächiger Waldbrand oberhalb von Nüziders in Vorarlberg. Vermutlich durch die heiße Bremse eines Mountainbikers entzündete sich am Waldrand trockenes Gras. Die Flammen breiteten sich im offenen Hochwald rasch hangaufwärts aus. Rund hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie zwei Helikopter waren im Einsatz, um den Waldbrand zu löschen. Insgesamt erfasste das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuergefahr weiterhin gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. März 2018 von Mortimer M. Müller12. März 2018

Gestern kam es oberhalb von Innsbruck möglicherweise durch eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem kleinflächigen Waldbrand. Das Bodenfeuer geringer Intensität konnte von zwei Feuerwehren und einem Polizeihelikopter rasch gelöscht werden. > Bericht zum Waldbrand bei Innsbruck auf der Seite der FF Hötting   Generell ist die Feuergefahr in Österreich sehr gering. Waldbrände geringer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Februar 2018 von Mortimer M. Müller16. Februar 2018

Durch die unbeständig-feuchte und sonnenarme Witterung der vergangenen Wochen und Monate ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich nach wie vor sehr gering. Vereinzelte Kleinbrände geringer Intensität können auf schneefreien Flächen mit trockenem Altgras/Laub zwar nicht ausgeschlossen werden, sollten aber die Ausnahme bleiben. Aus jetziger Sicht – sowie angesichts der Großwetterlage, die weiterhin kein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. November 2017 von Mortimer M. Müller1. Dezember 2017

Durch die aktuellen Niederschläge im Süden Österreichs werden auch die bislang trockenen Gebiete in Osttirol, Oberkärnten und Teilen der Steiermark mit Feuchtigkeit versorgt. Im übrigen Österreich herrscht ohnehin kein Niederschlagsdefizit. Somit ist die Waldbrandgefahr im ganzen Land sehr gering. Daran dürfte sich auch in den letzten Wochen des Jahres nichts mehr ändern. Bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick 2017 | Waldbrandgefahr sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. September 2017 von Mortimer M. Müller4. September 2017

Pünktlich zum meteorologischen Herbstbeginn hat sich die Großwetterlage in Mitteleuropa umgestellt. Neben einer deutlichen Abkühlung gab es im ganzen Land teils ergiebige Niederschläge und Schnee bis unter 2000m Seehöhe. Der Kaltlufteinbruch beendete eine Serie von mehreren Hitzewellen, die seit Mai für deutlich überdurchschnittliche Temperaturen und den drittwärmsten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn gesorgt haben.   … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Stellenweise erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. August 2017 von Mortimer M. Müller28. August 2017

In den meisten Regionen Österreichs ist die Waldbrandgefahr durch die wiederholten Niederschläge im August nur gering. Etwas erhöht ist das Feuerisiko im Osten und Südosten, in Teilen des Wald- und Weinviertels, im südlichen Niederösterreich, dem Burgenland und der Südoststeiermark. Hier herrscht nach wie vor ein Niederschlagsdefizit vor, vereinzelte Kleinbrände können auftreten. Die Großwetterlage … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr sinkt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2017 von Mortimer M. Müller7. August 2017

In den Alpen sowie generell im Süden und Westen hat es in den vergangenen Tagen immer wieder teils heftige Gewitter und ergiebige Niederschläge gegeben. Auch im restlichen Österreich gab es gestern einiges an Regen. Die Waldbrandgefahr ist damit überall gering. Abgesehen von vereinzelten, kleinflächigen Entstehungsbränden – etwa durch Blitzschlag – sind in absehbarer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Rascher Anstieg der Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Juli 2017 von Mortimer M. Müller31. Juli 2017

Trotz der vergangenen kühlen und feuchten Woche, steigt die Waldbrandgefahr in Österreich markant an. Ursache hierfür ist die massive Hitzewelle, die in den kommenden Tagen vielerorts Temperaturen über 35°C bringen wird. Bei solch hohen Werten kann die Evapotranspiration (Verdunstungsrate) mehr als 5mm pro Tag und Quadratmeter ausmachen, die bodennahe Vegetation trocknet rasch aus. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2017 von Mortimer M. Müller24. Juli 2017

Bereits am Wochenende hat es mancherorts ergiebige Niederschläge gegeben. Auch heute folgen im ganzen Land vermehrt Regenschauer und Gewitter, die die Trockenheit größtenteils beenden. Stellenweise, etwa im Süden und Südosten, können auch erhebliche Regenmengen zusammenkommen. In den kommenden Tagen wird es deutlich kühler, zudem bleibt es unbeständig. Damit ist die Waldbrandgefahr überall gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Massive Waldbrände in Kanada und Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2017 von Mortimer M. Müller18. Juli 2017

Derzeit toben auf mehreren Kontinenten massive Waldbrände. Besonders betroffen ist Kanada, wo seit dem 01. April 190.000 Hektar zerstört worden sind – eine Fläche so groß wie Osttirol. Auch in Südeuropa wurden in den vergangenen Tagen mehrere großflächige Waldbrände verzeichnet. So wüten in Frankreich, Portugal, Italien, Montenegro und Kroatien zahlreiche Brände, einige davon … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑