↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Stellenweise erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. August 2017 von Mortimer M. Müller28. August 2017

In den meisten Regionen Österreichs ist die Waldbrandgefahr durch die wiederholten Niederschläge im August nur gering. Etwas erhöht ist das Feuerisiko im Osten und Südosten, in Teilen des Wald- und Weinviertels, im südlichen Niederösterreich, dem Burgenland und der Südoststeiermark. Hier herrscht nach wie vor ein Niederschlagsdefizit vor, vereinzelte Kleinbrände können auftreten. Die Großwetterlage … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr sinkt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. August 2017 von Mortimer M. Müller7. August 2017

In den Alpen sowie generell im Süden und Westen hat es in den vergangenen Tagen immer wieder teils heftige Gewitter und ergiebige Niederschläge gegeben. Auch im restlichen Österreich gab es gestern einiges an Regen. Die Waldbrandgefahr ist damit überall gering. Abgesehen von vereinzelten, kleinflächigen Entstehungsbränden – etwa durch Blitzschlag – sind in absehbarer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Rascher Anstieg der Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Juli 2017 von Mortimer M. Müller31. Juli 2017

Trotz der vergangenen kühlen und feuchten Woche, steigt die Waldbrandgefahr in Österreich markant an. Ursache hierfür ist die massive Hitzewelle, die in den kommenden Tagen vielerorts Temperaturen über 35°C bringen wird. Bei solch hohen Werten kann die Evapotranspiration (Verdunstungsrate) mehr als 5mm pro Tag und Quadratmeter ausmachen, die bodennahe Vegetation trocknet rasch aus. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2017 von Mortimer M. Müller24. Juli 2017

Bereits am Wochenende hat es mancherorts ergiebige Niederschläge gegeben. Auch heute folgen im ganzen Land vermehrt Regenschauer und Gewitter, die die Trockenheit größtenteils beenden. Stellenweise, etwa im Süden und Südosten, können auch erhebliche Regenmengen zusammenkommen. In den kommenden Tagen wird es deutlich kühler, zudem bleibt es unbeständig. Damit ist die Waldbrandgefahr überall gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Massive Waldbrände in Kanada und Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2017 von Mortimer M. Müller18. Juli 2017

Derzeit toben auf mehreren Kontinenten massive Waldbrände. Besonders betroffen ist Kanada, wo seit dem 01. April 190.000 Hektar zerstört worden sind – eine Fläche so groß wie Osttirol. Auch in Südeuropa wurden in den vergangenen Tagen mehrere großflächige Waldbrände verzeichnet. So wüten in Frankreich, Portugal, Italien, Montenegro und Kroatien zahlreiche Brände, einige davon … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandgefahr aktuell

Sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juli 2017 von Mortimer M. Müller10. Juli 2017

In den letzten Tagen sind in Österreich vermehrt Regenschauer und Gewitter niedergegangen, diesmal auch in vielen Teilen des Nordens und Ostens. Besonders die Flur- bzw. Feldbrandgefahr ist damit gesunken. Überwiegend trocken ist es nur im äußersten Nordosten geblieben. Heute und auch in den kommenden Tagen bleibt es unbeständig, dazu kühlt es sukzessive ab. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mäßige Waldbrandgefahr im Nordosten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2017 von Mortimer M. Müller6. Juli 2017

Die gewittrigen Regenfälle der vergangenen Tage haben im Großteil Österreichs die Waldbrandgefahr weiter sinken lassen. Besonders inneralpin und im Westen ist sie gering. Leicht erhöht kann sie in Kärnten und der Südoststeiermark sein, speziell auf den trockeneren Südhängen. Aber selbst hier sind nur vereinzelt Kleinbrände zu erwarten. Etwas anders sieht es im Nordosten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Muggendorf | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juni 2017 von Mortimer M. Müller26. Juni 2017

In der vergangenen Woche traten österreichweit rund 35 kleinere bis mittlere Waldbrände auf, viele davon ausgelöst durch Blitzschläge. Das flächengrößte Brandereignis ereignete sich am Samstag, 24. Juni 2017 in der Gemeinde Muggendorf in Wiener Neustadt (Niederösterreich). Am Nachmittag wurde ein Großaufgebot der Feuerwehren zu dem intensiven Boden- und Lauffeuer alarmiert, das aus unbekannter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Stellenweise hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juni 2017 von Mortimer M. Müller22. Juni 2017

Noch ist die Waldbrandgefahr in Österreich überwiegend mäßig. Morgen Freitag kommt jedoch ein neuer Parameter ins Spiel: Wind. Im Norden und Osten bläst von der Früh an lebhafter, zeitweise sogar stürmischer Westwind, der – etwas abgeschwächt – auch am Samstag anhält. Damit steigt in den bislang trockenen Gebieten die Waldbrandgefahr und erreicht vereinzelt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr hohe Waldbrandgefahr in Österreich?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juni 2017 von Mortimer M. Müller8. April 2018

Wer in den vergangenen Wochen die Vorhersagen der Waldbrandgefahr von EFFIS oder der ZAMG verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass besonders Ostösterreich immer wieder eine sehr hohe oder sogar extreme Waldbrandgefahr aufgewiesen hat. Dennoch sind bis auf einzelne Kleinbrände keine nennenswerten Brandereignisse aufgetreten. Was also steckt hinter der simulierten hohen Waldbrandgefahr und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑