↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Zahlreiche Kleinbrände | Ende der Trockenheit?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. April 2017 von Mortimer M. Müller3. April 2017

In den vergangenen vier Tagen wurden wenigstens dreizehn Waldbrände in Österreich verzeichnet. Zum Glück handelte es sich um Klein- oder Mittelbrände, die von den Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden konnten. Allein am gestrigen Sonntag traten fünf Waldbrände auf. So brannten etwa 2000m² in Breitenfurt bei Wien, 200m² in Leoben in der Steiermark, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erneut Großbrand in Kärnten | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. März 2017 von Mortimer M. Müller29. März 2017

Heute Nachmittag wurden vermutlich durch den Funkenflug eines Güterzugs mehrere Bahndammbrände im Bereich Kolbnitz, Kärnten, ausgelöst. Die Bodenfeuer breiteten sich rasch hangaufwärts in den Hochwald aus. Rund 140 Feuerwehrleute von vierzehn Feuerwehren, zwei ÖBB Löschzüge und drei Helikopter standen mehrere Stunden lang im Dauereinsatz, um den Großbrand unter Kontrolle zu bringen. Bis zum … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Trockener Südosten | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. März 2017 von Mortimer M. Müller24. März 2017

Im Südosten Österreichs gab es seit mehr als drei Wochen keinen Niederschlag. Auch der vergangene Winter war hier zu trocken, so wie fast überall im Land. Am Samstag und Sonntag wird es zwar leicht unbeständig und südlich des Alpenhauptkamms können einige Regenschauer niedergehen, aller Voraussicht nach bleiben die Niederschlagsmengen aber unbedeutend. Anfang kommender … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand in Wien | Feuergefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2017 von Mortimer M. Müller18. März 2017

Gestern ereignete sich der bislang flächengrößte Waldbrand des Jahres – und das in Wien. Am Westrand der Stadt geriet oberhalb der Kaltenleutgebener Straße der Schwarzkiefernwald in Brand, als Ursache wird Brandstiftung oder Fahrlässigkeit vermutet. Das Lauffeuer mittlerer Intensität breitete sich auf dem südseitigen Hang rasch aus, konnte aber von den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr im Südosten erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. März 2017 von Mortimer M. Müller13. März 2017

In der Südoststeiermark, im Südburgenland und in den östlichen Teilen Kärntens hat es seit mehr als einem Monat keine ergiebigen Niederschläge gegeben. Auch mittelfristig ist Regen unwahrscheinlich. Mehrere kleinflächige Wald- und Flurbrände wurden in den letzten Tagen bereits registriert. In Verbindung mit den steigenden Temperaturen erhöht sich auch die Waldbrandgefahr. Großbrände sind zwar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr leicht erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. März 2017 von Mortimer M. Müller2. März 2017

In den vergangenen Tagen gab es bei einer lebhaften West- bis Nordwestströmung verbreitet überdurchschnittliche Temperaturen in Österreich. Dazu kamen immer wieder Niederschläge, die im Westen und Süden teilweise ergiebig ausgefallen sind. Morgen Freitag und am Samstag sorgt eine stürmische Föhnlage für spätfrühlingshaftes Wetter und meist trockene Bedingungen. Auf aper gefallenen Südhängen ist diese … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Frühling startet durch | Noch geringe Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. Februar 2017 von Mortimer M. Müller20. Februar 2017

Aktuelle etabliert sich eine milde, stürmische Westströmung über Mitteleuropa, die – abgesehen auf einen kurzen Einbruch kälterer Luft Ende der Woche – bis zumindest dem Monatswechsel Bestand haben dürfte. Unterhalb von etwa 1000m Seehöhe werden die noch vorhandenen Schneereserven sukkzessive abgebaut. Da die Westlage aber vom Alpenhauptkamm nordwärts mit teils ergiebigen Niederschlägen verbunden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Überall geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Januar 2017 von Mortimer M. Müller16. Januar 2017

Die aktuellen Niederschläge im Süden und Südosten Österreichs sorgen dafür, dass die Waldbrandgefahr im ganzen Land nur noch sehr gering ist. Mittelfristig stellt sich hochwinterliches Wetter mit frostigen Temperaturen und wiederholten Niederschlägen ein, die diesmal auch die Alpensüdseite mit Feuchtigkeit versorgen dürften. Aufgrund dieser Entwicklung und den Erfahrungen aus den letzten Jahren ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Finkenberg | Nur teilweise sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2017 von Mortimer M. Müller2. Januar 2017

Wie befürchtet ist es am Silvestertag zu einigen Waldbränden gekommen. Die meisten der Feuer wurden durch Knallkörper oder Silvesterraketen ausgelöst. Der größte und gleichzeitig massivste Waldbrand trat am späten Samstagvormittag in Finkenberg, Tirol, auf. Ein aus dem Skilift geworfener Böller entzündete den trockenen Waldboden. Das Feuer breitete sich rasch auf über einen Hektar … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhebliche Waldbrandgefahr zu Silvester

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Dezember 2016 von Mortimer M. Müller2. Januar 2017

In den vergangenen 24 Stunden sind im Nordstau der Alpen östlich von Salzburg teils markante Neuschneemengen gefallen. Auch in den südöstlichen Landesteilen gab es diesmal etwas Niederschlag. Damit ist die aktuelle Waldbrandgefahr in weiten Teilen Salzburgs, in Ober- und Niederösterreich, in Wien, dem Burgenland und der nördlichen sowie östlichen Steiermark sehr gering. Anders … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑