↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Großbrand in Molln | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die außergewöhnliche Wärme der vergangenen Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in Österreich derzeit verbreitet als „mäßig“ einzustufen ist. Im äußersten Osten, wo es seit Wochen keinen ergiebigen Niederschlag gegeben hat, ist sie stellenweise auch als „hoch“ anzusehen. In den vergangenen Tagen gab es nach bisherigen Erkenntnissen mindestens drei Waldbrände. Am 24. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Rückblick | Brandgefahr aktuell

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Spät aber doch hat der Frühling in Österreich Einzug gehalten. Noch Anfang April war es ausgesprochen kühl und feucht, teilweise bis ins Flachland winterlich, wodurch es bis vor wenigen Tagen praktisch keine Brandaktivität zu verzeichnen gab. Mittlerweile treten täglich mehrere Flurbrände auf, am Montag wurde bei einem kleinen Flächenbrand in Sonntag, Vorarlberg, auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Rückkehr des Winters

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. März 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Pünktlich zu den Osterferien steht Österreich ein neuerlicher Wintereinbruch bevor. Besonders in der Osthälfte des Landes dürfte es noch einmal außergewöhnlich kalt werden, mit negativen Höchsttemperaturen selbst im Raum Wien. Dazu ist aus heutiger Sicht etwas Schneefall zu erwarten. Den Wettermodellen nach könnte die viel zu kühle Witterung im Extremfall bis Anfang April … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Noch keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Februar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Statistisch gesehen steigt Ende Februar oder spätestens Anfang März die Anzahl gemeldeter Waldbrände sprunghaft an – oft bedingt durch ausgeaperte Südhänge in Verbindung mit außer Kontrolle geratenen Abbrennarbeiten. Dieses Jahr sieht es jedoch anders aus. Die außergewöhnlich feuchte und gleichzeitig sonnenscheinarme Witterung der letzten Wochen hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr im ganzen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Oktoberrückblick | Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Mit nur zwei registrierten Waldbränden ist der Oktober, wie bereits die vorherigen Monate, als unterdurchschnittlicher Waldbrandmonat zu sehen. Im Mittel der vergangenen Jahre traten hier – oft bedingt durch längere Trockenperioden – mehr als fünf Feuer jährlich auf. Durch den aktuellen Wintereinbruch in Österreich in Verbindung mit ergiebigen Niederschlägen besteht derzeit keine Waldbrandgefahr. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

(Fast) keine Waldbrandgefahr?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen und die – zumindest in den Nächten – feuchtkühle Oktober-Witterung scheint die aktuelle Waldbrandgefahr in Österreich gegen Null zu gehen. Tatsächlich ist sie das auch; aber nicht überall. Oberhalb der (potenziellen) Nebelgrenze, also ab etwa 800m Seehöhe, ist die Luft bedingt durch Föhn und außergewöhnlich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Septemberrückblick | Brandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der September 2012 brachte insgesamt sieben Vegetationsbrände, wovon nur zwei als Waldbrände einzuordnen sind. Beide Feuer verblieben Kleinbrände und konnten rasch gelöscht werden. Wie erwartet handelt es sich damit um ein vergleichsweise schwaches Waldbrandmonat. Der letzte Waldbrand in Österreich wurde vor einem knappen Monat registriert. Trotz aktuell überdurchschnittlicher Temperaturen ist die Waldbrandgefahr gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Keine relevante Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In diesem September wurden bislang erst zwei Waldbrände (und eine Handvoll Flurbrände) registriert. Im Schnitt der vergangenen Jahre ist im September mit fünf bis zehn Bränden zu rechnen, womit es– wie auch schon im August – eine unterdurchschnittliche Anzahl von Waldbränden geben dürfte. Darauf deutet auch die aktuelle Feuergefahr hin. Durch die wechselhaft-feuchte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Kleinbrand durch Blitzschlag | Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Vermutlich durch einen Blitzschlag, der bereits im Zuge eines Gewitters vergangenen Mittwoch aufgetreten ist, geriet in der Nähe der Tauplitzalm (Steiermark) im hochalpinen Gelände eine kleine Baumgruppe in Brand. Das kleinflächige Erdfeuer konnte von Flughelfern mit Löschrucksäcken erfolgreich bekämpft werden. > Bericht des Blitzschlagbrandes in Tauplitz auf der Seite des BFV Liezen Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. September 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der letzte, in Österreich bekannt gewordene Waldbrand liegt mehr als zwei Wochen zurück. Durch die aktuell erneut sommerlichen Temperaturen bei geringer Gewitterneigung ist die Waldbrandgefahr in Teilen Österreichs als erhöht einzustufen. Zwar war die Gefährdung in den vergangenen Wochen schon deutlich markanter, berücksichtigt man den anthropogenen Faktor (Stichwort: Urlaubszeit), können auch bei einer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Simtable-Workshop mit Flugdienst des ÖBFV
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 4
  • Planet Shapers: Waldbrand im BOKU-Podcast
  • Waldbrand-Schulung für Citizen Scientists
  • Sommerrückblick 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archiv

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑