↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrandgefahr gering bis mäßig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2022 von Mortimer M. Müller1. August 2022

Die Niederschläge der vergangenen Tage sind speziell im Westen Österreichs und inneralpin ergiebig ausgefallen. Die Waldbrandgefahr ist meist gering. Auch die kommende Hitzewelle dürfte keine hohe Waldbrandgefahr bringen. Der Juli ist mit 24 Waldbränden (Stand 29.07), davon die meisten kleinflächig, unterdurchschnittlich ausgefallen. Eine längere Hochdrucklage/Hitzewelle ist – anders als in Jahren wie 2013 … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 4. Juli 2022 von Mortimer M. Müller14. Juli 2022

Die Waldbrandgefahr in Österreich ist nach wie vor überwiegend gering. Trotz der teilweise heißen Tage der vergangenen Wochen ist die Gefahr durch unkontrollierte Feuer in Waldgebieten nur regional angestiegen und es gab bloß vereinzelt Entstehungs- und Kleinbrände. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt in der unbeständigen Wetterlage: Wiederkehrende, konvektive Niederschläge sorgen dafür, dass die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Überwiegend geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. April 2022 von Mortimer M. Müller19. April 2022

Die aktuellen Niederschläge und der Vegetationsaustrieb im Flach- und Hügelland führen dazu, dass die Waldbrandgefahr in Österreich überwiegend sehr gering oder gering ist. Im Westen und Südwesten kann sie in südexponierten Lagen noch erhöht sein, allerdings sind auch hier nur vereinzelt Entstehungsbrände zu erwarten. Mittelfristig bleibt es wechselhaft und zu kühl für die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Extrembrand Allentsteig | 70 Waldbrände im März | Niederschläge in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. März 2022 von Mortimer M. Müller29. März 2022

Großbrand am TÜPL in Allentsteig: Mehrere Hundert Hektar Flur und Wald sind betroffen | Aktueller März zählt bereits über 70 Waldbrände | Entspannung der Waldbrandsituation ab Donnerstag zu erwarten Am Samstag brachen am Truppenübungsplatz in Allentsteig durch Schießübungen zwei Flurbrände aus, die sich durch den Wind und die Schwierigkeit der Brandbekämpfung im munitionsbelasteten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sehr hohe Entstehungsgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. März 2022 von Mortimer M. Müller26. März 2022

Aktuell und in den kommenden Tagen herrscht in Österreich eine hohe bis sehr hohe Entstehungsgefahr von Flur- und Waldbränden. Die Ausbreitungsgefahr und erwartete Brandintensität bleiben überwiegend mäßig. Derzeit gibt es österreichweit täglich Dutzende Flur- und mehrere Waldbrände. Die meisten dieser Brände können rasch unter Kontrolle gebracht werden, zeigen jedoch, dass die landesweite Trockenheit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mehrere Großbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. März 2022 von Mortimer M. Müller15. März 2022

In den vergangenen Tagen gab es in Österreich mehrere Waldbrände mit über einem Hektar Brandfläche. Begünstigt durch die Trockenheit der Streuauflage im Wald können sich Feuer bei Windeinfluss rasch ausbreiten. Auf Südhängen herrscht eine mäßige Waldbrandgefahr. So ereignete sich bei Raabs an der Thaya im nördlichen Niederösterreich ein Wald- und Flurbrand mit zwei … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. März 2022 von Mortimer M. Müller8. März 2022

Ein regional trockener Winter, der außergewöhnlich milde Februar sowie ein bislang niederschlagsfreier März führen zu einem Anstieg der Waldbrandgefahr in Österreich. Bereits im Jänner und Februar ist regional deutlich weniger Niederschlag gefallen, als im langjährigen Mittel. Dazu waren die abgelaufenen Monate auch ungewöhnlich mild. Der März ist bislang zwar kühl verlaufen, gleichzeitig hat … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrandgefahr sehr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. November 2021 von Mortimer M. Müller25. November 2021

Aktuell erfassen Niederschläge – vielfach in Form von Schnee – die Osthälfte Österreichs. Damit wird die hier herrschende Trockenheit gelindert. Die Waldbrandgefahr, die in den letzten Wochen auf südseitigen Lagen über 800m Seehöhe lokal ein mäßiges Niveau erreicht hat, geht zurück und ist überall nur noch sehr gering. Mittelfristig sind weitere Niederschläge zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. September 2021 von Mortimer M. Müller8. November 2021

Die Niederschläge der vergangenen Tage haben zu einer Entspannung der Brandgefahr geführt, auch im Süden und Südosten des Landes. Die Waldbrandgefahr ist überwiegend sehr gering, relevante Brandereignisse sind nicht mehr zu erwarten. Sollte eine abermalige Trockenperiode folgen, kann die Brandgefahr in den kommenden Wochen – und bei länger ausbleibenden Niederschlägen selbst im Spätherbst … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Erhöhte Waldbrandgefahr im Süden/Südosten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. September 2021 von Mortimer M. Müller8. November 2021

Ende August konnte sich doch noch eine stabile Hochdrucklage etablieren, die bis dato angehalten hat. In Verbindung mit den zuletzt sommerlichen Temperaturen und den bis zu drei Wochen ohne relevante Niederschläge, ist die Waldbrandgefahr speziell in Kärnten und der Steiermark, aber auch in Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands, leicht erhöht. Auf südexponierten Hängen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑