↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Brandgefahr meist gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

In den vergangenen Tagen hat es in Österreich verbreitet ergiebige Niederschläge in Form von Regenschauern und Gewittern gegeben. Damit ist auch die Waldbrandgefahr weiter gesunken, sie ist überwiegend sehr gering oder gering.   Aktuell steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Ein abermaliger Anstieg der Waldbrandgefahr ist zu erwarten. Bis zum Ende der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

In den letzten beiden Tagen gab es in Österreich verbreitet Regenschauer und Gewitter. Ergiebig sind die Niederschläge aber nur punktuell ausgefallen. Damit ist vorerst auch keine nachhaltige Abnahme der Waldbrandgefahr zu erwarten. Zwar gibt es heute und in den nächsten Tagen kaum relevanten Wind (der eine Brandausbreitung begünstigen würde), durch die vergangene Hitzewelle … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle: Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2019 von Mortimer M. Müller9. Juni 2019

Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn Anfang Juni hat sich die Großwetterlage umgestellt. In Österreich gibt es seit mehr als einer Woche überdurchschnittlich hohe Temperaturen und dazu viel Sonnenschein. In den kommenden Tagen verstärkt sich die Südströmung – die erste Hitzewelle des Jahres steht an. Bereits vor zwei Tagen entfachte ein markanter Waldbrand im südlichen Kärnten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 6. Mai 2019 von Mortimer M. Müller13. Mai 2019

In den vergangenen Tagen hat es in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben, womit die Waldbrandgefahr überall sehr gering ist. Zumindest in den kommenden ein, zwei Wochen bleibt es unterdurchschnittlich warm und wechselhaft. Eine nennenswerte Waldbrandgefahr ist nicht vor der ersten Hitzewelle des Jahres zu erwarten – die selten vor Mitte Juni auftritt. Damit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr geht zurück

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. April 2019 von Mortimer M. Müller29. April 2019

Nach zahlreichen Klein- und einigen Mittelbränden in den vergangenen Tagen in Österreich, sind nun im ganzen Land Niederschläge zu erwarten. Diesmal wird es auch im Norden ergiebig regnen, wodurch die Waldbrandgefahr hier deutlich zurückgeht. Mittelfristig bleibt es mäßig warm und wechselhaft, weitere Niederschläge sind wahrscheinlich. Damit ist zumindest in den kommenden zwei, drei … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr im Norden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. April 2019 von Mortimer M. Müller22. April 2019

In den letzten Tagen wurden in Österreich zahlreiche kleinflächige Waldbrände verzeichnet. Allein am Karsamstag gab es mindestens sieben Brände, bei denen Wald (mit) betroffen war. Viele davon wurden durch Osterfeuer ausgelöst. Eine Liste der letzten dokumentierten Brände kann HIER aufgerufen werden. Neben der kurzen Zeit bis zum Eingreifen durch die heimischen Feuerwehren dürfte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mäßige Brandgefahr zu Ostern

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. April 2019 von Mortimer M. Müller20. April 2019

Der Kaltlufteinbruch der letzten Tage hat nur im Süden und Südosten Österreichs ergiebige Niederschläge gebracht. Besonders im Norden, vom Salzburger Flachgau über Oberösterreich bis ins Wald- und Weinviertel, ist es ungewöhnlich trocken. Die letzten ergiebigen Niederschläge in diesen Gebieten sind mehr als ein Monat her. In den nächsten Tagen, inklusive dem Osterwochenende, werden … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr bleibt regional erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. April 2019 von Mortimer M. Müller8. April 2019

Die Niederschläge der letzten Tage sind nicht so ergiebig ausgefallen, wie zunächst angenommen. Besonders im Norden hat es kaum geregnet. So gab es am vergangenen Wochenende auch einige Waldbrände. Das flächengrößte Feuer ereignete sich am Samstag, 06.04, nahe Türnitz in Niederösterreich. Ausgelöst durch das Verbrennen von Schadholz gerieten eine Schlagfläche und der angrenzende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Föhn verschärft Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. April 2019 von Mortimer M. Müller1. April 2019

In den kommenden Tagen stellt sich in der Osthälfte Österreichs eine Südföhnlage ein. In den besonders trockenen Gebieten ist durch die erhöhte Ausbreitungsgefahr vereinzelt eine hohe Waldbrandgefahr möglich. Die am meisten gefährdeten Gebiete umfassen das östliche Oberkärnten, die Region um Zeltweg, die Oststeiermark, das Süd- und Mittelburgenland sowie das südliche Niederösterreich. Bei starkem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Es bleibt unbeständig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. März 2019 von Mortimer M. Müller27. März 2019

In den vergangenen Tagen hat es in Österreich verbreitet Niederschläge gegeben. Besonders im Westen und Norden des Landes ist es seit Wochen überwiegend feucht. Hier besteht eine sehr geringe Waldbrandgefahr. Leicht erhöht ist die Brandgefahr im Osten, Süden und Südosten, regional kann sich hier in den kommenden Tagen auch eine mäßige Waldbrandgefahr einstellen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑