↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrände Brasilien

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. August 2019 von Mortimer M. Müller23. August 2019

Der nächste Waldbrand-Hotspot findet sich zurzeit im Bereich des Äquators: Im südlichen Amazonasgebiet von Brasilien brennen Tausende Feuer, im Vergleich zum Vorjahr hat sich ihre Anzahl um mehr als 80 % erhöht. Die meisten der Waldbrände sind vermutlich auf Brandstiftung zurückzuführen, etwa durch Bauern, die damit neues Land für ihre Felder gewinnen wollen. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Großbrand Gran Canaria

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. August 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin überwiegend gering ist, sieht es in Südeuropa anders aus. Speziell rund um das Mittelmeer herrscht hohe Feuergefahr. Besonders prekär ist die Situation derzeit auf den Kanarischen Inseln. Nach wochenlanger Trockenheit in Verbindung mit Hitze und starkem Wind ist bereits vor zehn Tagen auf Gran Canaria ein großflächiger … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Waldbrände Sibirien & Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. August 2019 von Mortimer M. Müller12. August 2019

Seit Wochen sorgen die verheerenden Waldbrände im östlichen Russland für Schlagzeilen. Inzwischen ist eine Fläche von mehr als vier Millionen Hektar (etwa die Größe der Schweiz) in Flammen aufgegangen. Neben dem Verlust großer Waldflächen sorgt die intensive Rauchentwicklung für Probleme. Obwohl inzwischen das Militär eingegriffen hat und Tausende Soldaten im Einsatz stehen, ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Brandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Juli 2019 von Mortimer M. Müller27. Juli 2019

Die letzten Tage haben im gesamten Bundesgebiet Niederschläge gebracht, vielerorts sind auch ergiebige Mengen gefallen. Damit ist die Waldbrandgefahr zurückgegangen, sie ist überwiegend gering. In den kommenden Tagen wird es zwar wärmer, es bleibt aber unbeständig. Zum Wochenende hin dürfte es erneut abkühlen. Entstehungs- und Kleinbrände, etwa durch Blitzschläge, sind aufgrund der Jahreszeit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Überwiegend mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2019 von Mortimer M. Müller25. Juli 2019

Durch die aktuelle Hitzewelle in Österreich steigt auch die Waldbrandgefahr deutlich an. Sie ist vielerorts erhöht bis mäßig, wobei das Entzündungspotenzial im Norden und Osten des Landes sogar hoch, das Ausbreitungspotenzial jedoch generell gering ist. Damit sind weiterhin vor allem Kleinbrände wahrscheinlich, aber auch ausgedehntere Feuer können auftreten – speziell im Bereich von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Schwere Waldbrände in Portugal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juli 2019 von Mortimer M. Müller22. Juli 2019

Erneut steht Portugal durch ausgedehnte Waldbrände in den Schlagzeilen. Nach dem zeitgleichen Ausbruch mehrerer Feuer waren am Wochenende rund 1000 Feuerwehrleute und zahlreiche Löschflugzeuge im Dauereinsatz. Mehr als zwanzig Personen erlitten Verletzungen, einige Ortschaften mussten evakuiert werden. In den kommenden Tagen bleibt die Waldbrandgefahr in Teilen Portugals, Spaniens, aber auch in Zentralfrankreich hoch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Massive Torfbrände im Norden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 16. Juli 2019 von Mortimer M. Müller15. Juli 2019

Derzeit werden im Bereich des nördlichen Polarkreises zahlreiche Wald- und Torfbrände verzeichnet. Die Feuer in Sibirien, Nordamerika und Grönland erstrecken sich zum Teil über Hunderte Quadratkilometer. Rund um die Arktis herrschen seit Wochen ungewöhnlich hohe Temperaturen in Verbindung mit teils erheblicher Trockenheit. Dadurch können Blitzschläge von Gewittern oder die Unachtsamkeit der menschlichen Bevölkerung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juli 2019 von Mortimer M. Müller11. Juli 2019

Durch die derzeitige kühl-wechselhafte Witterung ist die Waldbrandgefahr in ganz Österreich zurückgegangen. In den kommenden Tagen bleibt es bei unterdurchschnittlichen Temperaturen, dazu gibt es wenig Sonne und zahlreiche Regenschauer und Gewitter. Es sollte überall zumindest ein paar Liter pro Quadratmeter regnen. Die Waldbrandgefahr ist überwiegend gering oder sogar sehr gering, vereinzelte Kleinbrände sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Zahlreiche Kleinbrände | Brandgefahr bleibt erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juli 2019 von Mortimer M. Müller8. Juli 2019

In den letzten vier Tagen sind in Österreich rund zwanzig Waldbrände aufgetreten, die meisten davon in Tirol und Oberösterreich. Eine Übersicht der aktuellen Waldbrandereignisse findet sich in der österreichischen Waldbrand-Datenbank. Viele der Waldbrände wurden durch Blitzschläge ausgelöst und betrafen alpines Gelände – eine Herausforderung für die Feuerwehren, die oft auf Luftunterstützung zurückgreifen mussten, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr meist gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2019 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

In den vergangenen Tagen hat es in Österreich verbreitet ergiebige Niederschläge in Form von Regenschauern und Gewittern gegeben. Damit ist auch die Waldbrandgefahr weiter gesunken, sie ist überwiegend sehr gering oder gering.   Aktuell steht die nächste Hitzewelle in den Startlöchern. Ein abermaliger Anstieg der Waldbrandgefahr ist zu erwarten. Bis zum Ende der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑