↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Geringe Waldbrandgefahr in Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2017 von Mortimer M. Müller24. Juli 2017

Bereits am Wochenende hat es mancherorts ergiebige Niederschläge gegeben. Auch heute folgen im ganzen Land vermehrt Regenschauer und Gewitter, die die Trockenheit größtenteils beenden. Stellenweise, etwa im Süden und Südosten, können auch erhebliche Regenmengen zusammenkommen. In den kommenden Tagen wird es deutlich kühler, zudem bleibt es unbeständig. Damit ist die Waldbrandgefahr überall gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Massive Waldbrände in Kanada und Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2017 von Mortimer M. Müller18. Juli 2017

Derzeit toben auf mehreren Kontinenten massive Waldbrände. Besonders betroffen ist Kanada, wo seit dem 01. April 190.000 Hektar zerstört worden sind – eine Fläche so groß wie Osttirol. Auch in Südeuropa wurden in den vergangenen Tagen mehrere großflächige Waldbrände verzeichnet. So wüten in Frankreich, Portugal, Italien, Montenegro und Kroatien zahlreiche Brände, einige davon … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandgefahr aktuell

Sinkende Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juli 2017 von Mortimer M. Müller10. Juli 2017

In den letzten Tagen sind in Österreich vermehrt Regenschauer und Gewitter niedergegangen, diesmal auch in vielen Teilen des Nordens und Ostens. Besonders die Flur- bzw. Feldbrandgefahr ist damit gesunken. Überwiegend trocken ist es nur im äußersten Nordosten geblieben. Heute und auch in den kommenden Tagen bleibt es unbeständig, dazu kühlt es sukzessive ab. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mäßige Waldbrandgefahr im Nordosten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juli 2017 von Mortimer M. Müller6. Juli 2017

Die gewittrigen Regenfälle der vergangenen Tage haben im Großteil Österreichs die Waldbrandgefahr weiter sinken lassen. Besonders inneralpin und im Westen ist sie gering. Leicht erhöht kann sie in Kärnten und der Südoststeiermark sein, speziell auf den trockeneren Südhängen. Aber selbst hier sind nur vereinzelt Kleinbrände zu erwarten. Etwas anders sieht es im Nordosten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Muggendorf | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juni 2017 von Mortimer M. Müller26. Juni 2017

In der vergangenen Woche traten österreichweit rund 35 kleinere bis mittlere Waldbrände auf, viele davon ausgelöst durch Blitzschläge. Das flächengrößte Brandereignis ereignete sich am Samstag, 24. Juni 2017 in der Gemeinde Muggendorf in Wiener Neustadt (Niederösterreich). Am Nachmittag wurde ein Großaufgebot der Feuerwehren zu dem intensiven Boden- und Lauffeuer alarmiert, das aus unbekannter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Stellenweise hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juni 2017 von Mortimer M. Müller22. Juni 2017

Noch ist die Waldbrandgefahr in Österreich überwiegend mäßig. Morgen Freitag kommt jedoch ein neuer Parameter ins Spiel: Wind. Im Norden und Osten bläst von der Früh an lebhafter, zeitweise sogar stürmischer Westwind, der – etwas abgeschwächt – auch am Samstag anhält. Damit steigt in den bislang trockenen Gebieten die Waldbrandgefahr und erreicht vereinzelt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr hohe Waldbrandgefahr in Österreich?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juni 2017 von Mortimer M. Müller8. April 2018

Wer in den vergangenen Wochen die Vorhersagen der Waldbrandgefahr von EFFIS oder der ZAMG verfolgt hat, dem wird aufgefallen sein, dass besonders Ostösterreich immer wieder eine sehr hohe oder sogar extreme Waldbrandgefahr aufgewiesen hat. Dennoch sind bis auf einzelne Kleinbrände keine nennenswerten Brandereignisse aufgetreten. Was also steckt hinter der simulierten hohen Waldbrandgefahr und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Verheerende Waldbrände in Portugal

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juni 2017 von Mortimer M. Müller19. Juni 2017

Seit einigen Tagen toben in Portugal verheerende Waldbrände. Ein gestern neu ausgebrochenes Feuer nordöstlich von Lissabon (Ursache vermutlich Brandstiftung) griff durch den starken Wind rasend schnell um sich. Flüchtende Menschen wurden in ihren Fahrzeugen von den Flammen eingeschlossen, ganze Dörfer sind von der Außenwelt abgeschnitten. Bislang dürften mehr als 60 Menschen durch die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit

Vier Jahre nach dem Brand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2017 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Im August 2013 ereigneten sich im Föhrenwald bei Neunkirchen und Wiener Neustadt (Niederösterreich) zwei großflächige Waldbrände (siehe die Kurzberichte HIER und HIER). Am 01. August gerieten zwanzig Hektar Schwarzkiefernwald bei Saubersdorf (Neunkirchen) in Brand – ausgelöst durch Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg. Am 08. August wurden bei Weikersdorf (Wiener Neustadt) mehr als fünfzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Im Norden und Osten mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juni 2017 von Mortimer M. Müller19. Juni 2017

In den vergangenen Tagen gab es in Österreich immer wieder Niederschläge, ergiebig waren diese aber nur in der Südhälfte des Landes. Durch den zeitweise kräftigen Wind ist zudem die Verdunstung im Norden und Osten erhöht. Insbesondere im Waldviertel, aber auch in anderen Regionen Ober- und Niederösterreichs ist es ungewöhnlich trocken. Vom Innviertel ostwärts … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑