↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Noch einmal mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. September 2016 von Mortimer M. Müller29. September 2016

Im Osten Österreichs hat es seit mehr als drei Wochen keine ergiebigen Niederschläge gegeben. In Verbindung mit den aktuell außerordentlich hohen Temperaturen herrscht hier eine mäßige Waldbrandgefahr. Auch in anderen Gebieten Österreichs ist die Waldbrandgefahr erhöht, erste kleinflächige Feuer wurden bereits verzeichnet. Am meisten gefährdet sind südseitig ausgerichtete Nadelwälder. Großbrände bleiben zwar weiterhin … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Zirl | Feuergefahr überwiegend gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. September 2016 von Mortimer M. Müller19. September 2016

Wie im vorherigen Beitrag berichtet, wurde am Abend des 10. Septembers oberhalb der Martinswand bei Zirl (Tirol) ein kleinflächiger Waldbrand durch Blitzschlag ausgelöst. Das „Brandaus“ am nächsten Tag war jedoch verfrüht. Vier Tage später, am 14.09, entzündeten sich durch den aufkommenden Wind versteckte Glutnester. Das Feuer breitete sich im steilen Gelände rasch aus, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. September 2016 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben in Verbindung mit viel Sonne und kaum Niederschlägen dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr einmal mehr erhöht ist. Besonders im Norden und Osten Österreichs, aber auch auf alpinen Südhängen in anderen Teilen des Landes, kann es in den kommenden Tagen zu Kleinbränden kommen. Bereits gestern gab … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick 2016 | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. September 2016 von Mortimer M. Müller7. September 2016

Die Sommermonate Juni, Juli und August waren geprägt von sehr wechselhaftem und mäßig warmem Wetter. Eine längere Trockenperiode ist ebenso ausgeblieben wie eine markante Hitzewelle. Obwohl die Temperaturen und Sonnenstunden in Summe über dem Mittel lagen, wurden kaum Waldbrände verzeichnet. Dies lag vor allem an den kurzen Intervallen zwischen den Niederschlägen. Mancherorts gab … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr teilweise mäßig

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. September 2016 von Mortimer M. Müller2. September 2016

In den letzten Tagen wurden österreichweit einige kleinflächige Waldbrände verzeichnet. Keines der Feuer nahm dramatische Auswirkungen an, aber sie haben gezeigt, dass die Brandgefahr zum ersten Mal seit Wochen wieder erhöht ist. Das größte Risiko für Waldbrände besteht derzeit vom Nordburgenland bis ins Waldviertel, hier können bei mäßiger Brandgefahr und in Verbindung mit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Sehr geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. August 2016 von Mortimer M. Müller22. August 2016

Einmal mehr haben ergiebige Niederschläge dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in ganz Österreich sehr gering ist. In den kommenden Tagen stellt sich zum ersten Mal in diesem Sommer eine stabile und zunehmend heiße Wetterlage ein. Allerdings dürfte es mit der Hitze zum Monatswechsel wieder vorbei sein. Die Waldbrandgefahr wird bis dahin zwar verbreitet … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefährliches Südeuropa

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. August 2016 von Mortimer M. Müller9. August 2016

Waldbrand in Galicia, Spanien, Juli 2016 | © Contando Estrelas CC BY 4.0 / flickr   Während die Waldbrandgefahr in Österreich weiterhin ungewöhnlich niedrig ist – bislang wurde im August noch kein einziger Waldbrand registriert – besteht in Teilen Südeuropas eine sehr hohe Feuergefahr. Derzeit ist besonders Spanien betroffen. So wurde vor einigen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände weltweit,Waldbrandwissen

Brandschwacher Juli | weiterhin geringes Feuerrisiko

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. August 2016 von Mortimer M. Müller1. August 2016

Im abgelaufenen Juli wurden nach bisherigen Erkenntnissen nur neun Waldbrände registriert. Wie bereits im Juni mit lediglich vier Bränden, sind damit auch im Juli deutlich weniger Feuer verzeichnet worden, als im Durchschnitt. Die Hauptursache dürfte in der seit Monaten anhaltenden, feucht-wechselhaften und nur leicht überdurchschnittlich warmen Witterung zu finden sein. Mittelfristig ist hier … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr unerheblich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juli 2016 von Mortimer M. Müller18. Juli 2016

Die ergiebigen Niederschläge der vergangenen Tage haben dazu geführt, dass die momentane Waldbrandgefahr in Österreich als unerheblich eingestuft werden kann. Eine heiße und beständige Wetterphase ist weiterhin nicht in Sicht, auch mittelfristig dürften nur vereinzelt Kleinbrände auftreten. Ob es mit dem Übergang zum August und dem Beginn der „Hundstage“ zu einer Umstellung der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Vereinzelt mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. Juli 2016 von Mortimer M. Müller18. Juli 2016

Auf einigen alpinen Südhängen sowie im Osten und Südosten von Österreich kann derzeit von einer erhöhten, teils auch mäßigen Waldbrandgefahr ausgegangen werden. Durch die vergangene, feuchte Witterung sind allerdings nur vereinzelt Kleinbrände und keine großflächigen Feuer zu befürchten. Spätestens am Mittwoch ist es mit der erhöhten Waldbrandgefahr überall wieder vorbei. Eine Kaltfront sorgt … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑