↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Zahlreiche Kleinbrände | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juli 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In den vergangenen zehn Tagen wurden rund zwanzig kleinere bis mittlere Waldbrände verzeichnet, zudem traten zahlreiche Flur- und Feldbrände auf. Die konvektiven Niederschläge von Mitte letzter Woche bzw. auch gestern und heute haben nur stellenweise ergiebige Niederschläge gebracht. In den kommenden Tagen stellt sich eine weitere Hitzewelle ein, wodurch die derzeit mäßige Waldbrandgefahr … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juli 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die aktuelle Hitzewelle hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr verbreitet erhöht ist. Abgesehen vom Südwesten und den inneralpinen Regionen kann sie derzeit als „mäßig“ eingestuft werden, im Norden und Osten teils auch „hoch“. In den kommenden Tagen ist mit einer Verschärfung der Hitzewelle und damit auch der Waldbrandgefahr zu rechnen. Von EFFIS wird … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt unerheblich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Juni 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die kühle Witterung und die wiederholten, schauerartigen Niederschläge in weiten Teilen Österreichs haben dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr sehr gering ist. Heute bzw. morgen sind mit einer Kaltfront und der Bildung eines Tiefs über Norditalien besonders im Süden weitere ergiebige Niederschläge zu erwarten. Danach dürfte es zwar langsam wärmer und stabiler werden, eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Juni 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

In weiten Teilen Österreichs hat es inzwischen teils heftige konvektive Niederschläge gegeben. Gleichzeitig ist eine Umstellung der Großwetterlage erfolgt. In den kommenden Tagen ist mit einer wechselhaften und mäßig warmen Witterung zu rechnen, immer wieder kann es auch regnen. Damit ist die Waldbrandgefahr nur noch gering, allein ganz im Osten, im äußersten Südosten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Teilweise hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die seit zwei Wochen in Teilen des Landes trockene und heiße Witterung führt vermehrt zu Waldbränden in Österreich. Erst heute Nachmittag mussten die Feuerwehren in Kärnten zu einem größeren Brandereignis bei Mölbling, Bezirk Sankt Veit, ausrücken. Aus unbekannter Ursache gerieten knapp zwei Hektar Fichten-Altholz in Brand. Das intensive Lauffeuer konnte nach rund fünf … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Die Krux mit den Glasscherben

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Juni 2015 von Mortimer M. Müller23. April 2020

Gelegentlich liest man nach Waldbränden in Einsatzberichten von Feuerwehren oder auch bei offiziellen Pressemeldungen die Ursache „Selbstentzündung“. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? „Als Selbstentzündung bezeichnet man die unter Standardbedingungen erfolgende spontane Entzündung brennbarer Materialien. Eine Entzündung erfolgt grundsätzlich, sobald die Selbstentzündungstemperatur erreicht ist, sie kann aber auch katalytisch erfolgen.“ Quelle: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandwissen

Kleinbrand in Wien | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. Juni 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die mittlerweile eingetretene stabile Hochdrucklage hat zu einem ersten kleinflächigen Waldbrand geführt. Ausgerechnet auf der Wiener Donauinsel musste die Feuerwehr zu einem Strauch- und Wiesenbrand ausrücken, der jedoch rasch gelöscht werden konnte. > Bericht zum Waldbrand auf der Donauinsel (Wien) auf heute.at Die hochsommerlichen Temperaturen in Verbindung mit der geringen Gewittergefahr und dem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Frühjahrsrückblick | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2015 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach derzeitigem Stand brachten die vergangenen drei Frühjahrsmonate März, April und Mai 72 Waldbrände in Österreich. Im Vergleich zu den letzten 15 Jahren rangiert das heurige Frühjahr im Mittelfeld. Die meisten Waldbrände wurden in der Steiermark (20) sowie in Niederösterreich (19) verzeichnet, weitere 16 Waldbrände gab es in Kärnten. Durch die hohen Niederschlagsmengen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Nur noch geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Mai 2015 von Mortimer M. Müller20. April 2016

Die teils intensiven Niederschläge der vergangenen Tage haben im ganzen Land, diesmal auch in Kärnten, zu einer deutlichen Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Sie ist größtenteils nur noch sehr gering. Mittelfristig geht es mäßig warm und wechselhaft, ab Mitte kommender Woche möglicherweise auch sehr feucht weiter. Eine Hitzewelle oder auch nur stabile Hochdrucklage ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Definition von Waldbränden

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Mai 2015 von Mortimer M. Müller14. November 2024

Manche Brandereignisse, die in den Medien oder in Feuerwehrberichten als Flurbrand tituliert sind, werden in unserer Statistik als Waldbrand geführt – oder umgekehrt. Der Grund liegt in der unterschiedlichen wissenschaftlichen Definition eines Waldbrandes. Für die österreichische Waldbrand-Datenbank und vergleichbar mit anderen mitteleuropäischen Ländern wie der Schweiz oder Deutschland lautet sie wie folgt: Ein Waldbrand … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandwissen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑