↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Waldbrand Nüziders | Meist geringe Feuergefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. März 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Gestern ereignete sich ein großflächiger Waldbrand oberhalb von Nüziders in Vorarlberg. Vermutlich durch die heiße Bremse eines Mountainbikers entzündete sich am Waldrand trockenes Gras. Die Flammen breiteten sich im offenen Hochwald rasch hangaufwärts aus. Rund hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren sowie zwei Helikopter waren im Einsatz, um den Waldbrand zu löschen. Insgesamt erfasste das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Feuergefahr weiterhin gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. März 2018 von Mortimer M. Müller12. März 2018

Gestern kam es oberhalb von Innsbruck möglicherweise durch eine achtlos weggeworfene Zigarette zu einem kleinflächigen Waldbrand. Das Bodenfeuer geringer Intensität konnte von zwei Feuerwehren und einem Polizeihelikopter rasch gelöscht werden. > Bericht zum Waldbrand bei Innsbruck auf der Seite der FF Hötting   Generell ist die Feuergefahr in Österreich sehr gering. Waldbrände geringer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Muggendorf | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Juni 2017 von Mortimer M. Müller26. Juni 2017

In der vergangenen Woche traten österreichweit rund 35 kleinere bis mittlere Waldbrände auf, viele davon ausgelöst durch Blitzschläge. Das flächengrößte Brandereignis ereignete sich am Samstag, 24. Juni 2017 in der Gemeinde Muggendorf in Wiener Neustadt (Niederösterreich). Am Nachmittag wurde ein Großaufgebot der Feuerwehren zu dem intensiven Boden- und Lauffeuer alarmiert, das aus unbekannter … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Vier Jahre nach dem Brand

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2017 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Im August 2013 ereigneten sich im Föhrenwald bei Neunkirchen und Wiener Neustadt (Niederösterreich) zwei großflächige Waldbrände (siehe die Kurzberichte HIER und HIER). Am 01. August gerieten zwanzig Hektar Schwarzkiefernwald bei Saubersdorf (Neunkirchen) in Brand – ausgelöst durch Munitionsreste aus dem Zweiten Weltkrieg. Am 08. August wurden bei Weikersdorf (Wiener Neustadt) mehr als fünfzig … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Waldbrand Mölltal | Erneut erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2017 von Mortimer M. Müller29. Mai 2017

Vergangenen Samstag, dem 27. Mai, ereignete sich im oberen Mölltal in der Außerfragant ein großflächiger Waldbrand. Möglicherweise durch Unachtsamkeit brach auf einer Schlagfläche im steilen Gelände ein Bodenfeuer aus, das sich auf rund zwei Hektar Waldboden ausbreitete. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz und wurden von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Brandaus konnte am Sonntagnachmittag … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Innsbruck | Feuergefahr leicht erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2017 von Mortimer M. Müller12. Mai 2017

Gestern Nachmittag entstand durch eine unachtsam weggeworfene Zigarette ein Waldbrand am Südhang des Hechenbergs nahe der Kranebitter Klamm. Das Feuer konnte bis zum Abend trotz massivem Hubschraubereinsatz nicht unter Kontrolle gebracht werden. Über Nacht breitete es sich im sehr steilen Gelände weiter aus. Aktuell sind die Bekämpfungsmaßnahmen durch mehrere Feuerwehren, Helikopter und das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand Oberwart

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. April 2017 von Mortimer M. Müller25. April 2017

Gestern am späten Abend brach zwischen Oberwart und Buchschachen im Mittelburgenland ein großflächiger Waldbrand aus. Aus unbekannter Ursache fing eine ehemalige Kahlschlagfläche Feuer. Der Waldbrand breitete sich vom Jungwuchs bis in den Fichten-Hochwald aus, blieb aber von mäßiger Intensität. Rund drei Hektar Waldboden wurden durch das Feuer geschädigt. Ein Großeinsatz der Feuerwehren brachte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Zahlreiche Kleinbrände | Ende der Trockenheit?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. April 2017 von Mortimer M. Müller3. April 2017

In den vergangenen vier Tagen wurden wenigstens dreizehn Waldbrände in Österreich verzeichnet. Zum Glück handelte es sich um Klein- oder Mittelbrände, die von den Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht werden konnten. Allein am gestrigen Sonntag traten fünf Waldbrände auf. So brannten etwa 2000m² in Breitenfurt bei Wien, 200m² in Leoben in der Steiermark, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Erneut Großbrand in Kärnten | Mäßige Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. März 2017 von Mortimer M. Müller29. März 2017

Heute Nachmittag wurden vermutlich durch den Funkenflug eines Güterzugs mehrere Bahndammbrände im Bereich Kolbnitz, Kärnten, ausgelöst. Die Bodenfeuer breiteten sich rasch hangaufwärts in den Hochwald aus. Rund 140 Feuerwehrleute von vierzehn Feuerwehren, zwei ÖBB Löschzüge und drei Helikopter standen mehrere Stunden lang im Dauereinsatz, um den Großbrand unter Kontrolle zu bringen. Bis zum … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand in Kärnten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 20. März 2017 von Mortimer M. Müller20. März 2017

Am Samstag entzündete sich am Wollaner Nock, Afritz in Kärnten, der Waldboden. Auf einer Seehöhe von 1600 Meter geriet am Rand einer Schlagfläche die trockene Grasschicht in Brand. Die Flammen breiteten sich rasch hangaufwärts aus und erfassten rund zwei Hektar Wald- und Wiesenfläche. Aufgrund der Trockenheit und der teilweise vereisten Zufahrtswege war die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr
  • Drohnenbefliegung Waldbrandfläche Gänserndorf
  • Workshop MS Weißenbach/Enns
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑