↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Im Norden und Osten mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juni 2017 von Mortimer M. Müller19. Juni 2017

In den vergangenen Tagen gab es in Österreich immer wieder Niederschläge, ergiebig waren diese aber nur in der Südhälfte des Landes. Durch den zeitweise kräftigen Wind ist zudem die Verdunstung im Norden und Osten erhöht. Insbesondere im Waldviertel, aber auch in anderen Regionen Ober- und Niederösterreichs ist es ungewöhnlich trocken. Vom Innviertel ostwärts … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr gesunken

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Juni 2017 von Mortimer M. Müller2. Juni 2017

Die gewittrigen Niederschlagsereignisse der vergangenen Tage haben fast überall in Österreich zumindest ein wenig Regen gebracht. Auch über Pfingsten geht es zwar warm, aber auch sehr wechselhaft weiter. Mehrere Frontensysteme dürften vor allem dem Westen ergiebige und flächendeckende Niederschläge bringen. Erhöht ist die Waldbrandgefahr derzeit noch in Teilen Oberösterreichs, im Waldviertel, dem südlichen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Mölltal | Erneut erhöhte Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2017 von Mortimer M. Müller29. Mai 2017

Vergangenen Samstag, dem 27. Mai, ereignete sich im oberen Mölltal in der Außerfragant ein großflächiger Waldbrand. Möglicherweise durch Unachtsamkeit brach auf einer Schlagfläche im steilen Gelände ein Bodenfeuer aus, das sich auf rund zwei Hektar Waldboden ausbreitete. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz und wurden von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Brandaus konnte am Sonntagnachmittag … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr überwiegend gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Mai 2017 von Mortimer M. Müller22. Mai 2017

In den vergangenen Tagen hat es landesweit immer wieder Niederschläge gegeben. Gemeinsam mit dem Vegetationsaustrieb bis hinauf an die Baumgrenze ist die Waldbrandgefahr gering (warum das so ist, kann HIER nachgelesen werden). Auch mittelfristig geht es unbeständig weiter, dabei bleibt das Temperaturniveau im Bereich des langjährigen Durchschnitts. Glaubt man den aktuellen Langfristvorhersagen, so … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Innsbruck | Feuergefahr leicht erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Mai 2017 von Mortimer M. Müller12. Mai 2017

Gestern Nachmittag entstand durch eine unachtsam weggeworfene Zigarette ein Waldbrand am Südhang des Hechenbergs nahe der Kranebitter Klamm. Das Feuer konnte bis zum Abend trotz massivem Hubschraubereinsatz nicht unter Kontrolle gebracht werden. Über Nacht breitete es sich im sehr steilen Gelände weiter aus. Aktuell sind die Bekämpfungsmaßnahmen durch mehrere Feuerwehren, Helikopter und das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. April 2017 von Mortimer M. Müller27. April 2017

Inzwischen sind die erwarteten Regenfälle eingetroffen und sorgen in ganz Österreich für nasse Verhältnisse. Besonders im Süden und Westen sind ergiebige Niederschläge dabei. Die Waldbrandgefahr ist überall gering. In den nächsten Tagen bleibt es unbeständig und kühl, eine längere Hochdruckphase ist nicht in Sicht. Aufgrund der Niederschläge und dem Vegetationsschub ist auch in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mäßige Brandgefahr | Ende der Trockenheit in Sicht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. April 2017 von Mortimer M. Müller27. April 2017

Noch einmal herrscht in weiten Teilen Südösterreichs eine mäßige Waldbrandgefahr. Von Osttirol über Kärnten, die südliche und mittlere Steiermark bis ins Burgenland sind die Böden durch die Trockenheit der vergangenen Wochen ausgedörrt. Morgen stellt sich eine Südföhnlage ein, damit steigt die Waldbrandgefahr im Südosten noch einmal an. In den übrigen Teilen Österreichs ist … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Überwiegend geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. April 2017 von Mortimer M. Müller18. April 2017

In den vergangenen Tagen hat es nahezu überall in Österreich Niederschläge gegeben, auch wenn die Regenmengen im Süden gering geblieben sind. Von heute bis Freitag sorgt ein ungewöhnlich heftiger Kaltlufteinbruch für verbreitet winterliche Verhältnisse. Vielerorts kann es sogar bis ins Flachland schneien. Dazu besteht die akute Gefahr von Morgenfrost. Im Westen und Norden, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr bleibt erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. April 2017 von Mortimer M. Müller12. April 2017

Entgegen der Prognosen vor einer Woche sind die Niederschlagsmengen vielerorts unter den Erwartungen geblieben. Auch für die kommenden Tage deuten die Wettermodelle trockenere Bedingungen an, als noch vor Kurzem berechnet. Selbst das Temperaturniveau bewegt sich für Mitte April im durchschnittlichen Bereich. Von Osttirol über Kärnten, die Südoststeiermark, das Burgenland bis nach Wien und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mittelfristig geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. April 2017 von Mortimer M. Müller7. April 2017

Seit Montag hat es fast überall in Österreich Niederschläge gegeben. Nur in Teilen Unterkärntens, der Oststeiermark und des Burgenlands blieb es überwiegend trocken. In den kommenden Tagen etabliert sich ein Zwischenhoch über Mitteleuropa. Mit dem auflebenden Wind kann die Waldbrandgefahr in den bislang niederschlagsfreien Regionen – speziell im Bereich des Klagenfurter Beckens – … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Kinderuni: Brennpunkt Wald
  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑