↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Rückblick Hitzewelle | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die vergangene Woche brachte für Juni außergewöhnlich hohe Temperaturen. Mit 38,6°C in Waidhofen/Ybbs wurde der bisherige absolute Junirekord um fast ein Grad überboten. Wie befürchtet traten im Zuge der Hitzewelle auch einige Waldbrände auf. Diese blieben jedoch allesamt klein und konnten von den örtlichen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle vs. Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Österreich steht am Beginn einer Hitzewelle. Von heute bis inklusive Donnerstag dürfte es verbreitet über 30 Grad warm werden, dazu ist es, bis auf isolierte Wärmegewitter, meist trocken. Im Süden, und hier insbesondere in Teilen Kärntens, gab es seit Anfang des Monats keine ergiebigen Niederschläge. Ein erster kleinflächiger Waldbrand wurde vor zwei Tagen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Mountain Days Mittersill

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Mortimer M. Müller26. März 2018

Von heute Dienstag bis Donnerstag finden in Mittersill, Salzburg, die Mountain Days 2013 statt. Die Ziele der Konferenz sind der Austausch über bestehende und geplante Aktivitäten in der Gebirgsforschung. Bestehende Forschungspartnerschaften sollen gestärkt und neue Projekte angeregt werden. Initiiert wurden die Mountain Days von Österreich und der Schweiz. Das Institut für Waldbau an … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Veranstaltungen,Waldbrandforschung

Frühjahrsrückblick | Keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Juni 2013 von Mortimer M. Müller28. April 2016

Nachdem es sich in den vergangenen Wochen bereits abgezeichnet hat, ist es nun fix: Mit gerade mal zehn Waldbränden von März bis Mai (davon sieben im April, drei im Mai) wies das Frühjahr 2013 eine markant unterdurchschnittliche Zahl an Feuern auf. Ein Vergleich mit den letzten Jahren: 184 Waldbrände gab im gleichen Zeitraum … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Ein paar Kleinbrände | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Mai 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die weiterhin feuchte und mittlerweile auch kühle Witterung sorgt dafür, dass die derzeitige Waldbrandgefahr in ganz Österreich gering ist. Dennoch gab es in der vergangenen Woche einige Kleinbrände im Wald. Am 16. Mai entzündete eine gerissene Stromleitung den Waldboden auf rund 20m² in Dörfl, Gemeinde Gurk (Kärnten). Das Feuer konnte von den örtlichen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Aprilrückblick | Sinkende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Mai 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der vergangene Monat war geprägt von außergewöhnlichen Temperaturgegensätzen. Noch am 03. April gab es in Wien eine Schneedecke zu beobachten, zwei Wochen später kletterte das Thermometer in der Landeshauptstadt auf über 25 Grad und brachte damit den ersten Sommertag. Die unterschiedliche Witterung zeigte sich auch in der Brandaktivität. Während zu Beginn des Monats … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand in Molln | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die außergewöhnliche Wärme der vergangenen Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in Österreich derzeit verbreitet als „mäßig“ einzustufen ist. Im äußersten Osten, wo es seit Wochen keinen ergiebigen Niederschlag gegeben hat, ist sie stellenweise auch als „hoch“ anzusehen. In den vergangenen Tagen gab es nach bisherigen Erkenntnissen mindestens drei Waldbrände. Am 24. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand-Datenbank Österreich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien, werden seit 2008 Waldbrände erhoben. Neben schriftlichen und telefonischen Erkundigungen bei Gemeinden werden die Informationsportale der Feuerwehren abgefragt. Metadaten zur Brandursache, Verortung, Brandfläche, zu betroffenen Baumarten, beteiligten Feuerwehren, Einsatzdauer u. ä. werden laufend in einer Datenbank erfasst. Eine detaillierte Beschreibung und Verortung liegt derzeit für … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandforschung,Waldbrandwissen

Rückblick | Brandgefahr aktuell

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 17. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Spät aber doch hat der Frühling in Österreich Einzug gehalten. Noch Anfang April war es ausgesprochen kühl und feucht, teilweise bis ins Flachland winterlich, wodurch es bis vor wenigen Tagen praktisch keine Brandaktivität zu verzeichnen gab. Mittlerweile treten täglich mehrere Flurbrände auf, am Montag wurde bei einem kleinen Flächenbrand in Sonntag, Vorarlberg, auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Rückkehr des Winters

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. März 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Pünktlich zu den Osterferien steht Österreich ein neuerlicher Wintereinbruch bevor. Besonders in der Osthälfte des Landes dürfte es noch einmal außergewöhnlich kalt werden, mit negativen Höchsttemperaturen selbst im Raum Wien. Dazu ist aus heutiger Sicht etwas Schneefall zu erwarten. Den Wettermodellen nach könnte die viel zu kühle Witterung im Extremfall bis Anfang April … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑