↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ruhiges Wochenende trotz Rekordhitze

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Juli 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Das vergangene Wochenende verlief in Österreich waldbrandtechnisch ruhig. Neben einigen Flurbränden wurden bislang nur drei kleine Waldbrände bekannt, der größte hiervon in Possau, Bezirk Klagenfurt (Kärnten). Das Bodenfeuer dürfte etwa 150m² betroffen haben, die Ursache ist unbekannt. Bis zumindest Ende der Woche bleibt uns die hochsommerliche Wetterlage erhalten – wenigstens im Osten und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle im Anrollen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 28. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach einigen wechselhaften und mäßig warmen Tagen steht nun die nächste Hitzewelle vor der Tür. Durch eine kräftige und teilweise föhnige Südströmung werden subtropische Luftmassen in den Alpenraum transportiert. Ab Samstag sind in Österreich verbreitet Temperaturen um oder sogar über 35 Grad zu erwarten. Die Hitze-Hotspots dürften dabei der Osten und Südosten des … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Blitzschlagbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 20. Juni 2012 kurz nach 17:00h, schlug während eines Gewitters ein Blitz in mehrere Schwarzkiefern am Katzberg, Gemeinde Waidmannsfeld (Niederösterreich) ein. In der Folge entzündete sich der Waldboden im Umkreis, ein intensives Lauffeuer breitete sich auf knapp einen halben Hektar aus. Durch einen Großeinsatz der örtlichen Feuerwehren konnte der Brand bis … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Es brennt wieder

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wie befürchtet wurden nach einer längeren Feuerpause am vergangenen Wochenende erneut Waldbrände gemeldet. Da die Vegetation durch die Starkregenereignisse der letzten Wochen noch ausreichend Feuchtigkeit hält, blieb es in sämtlichen Fällen bei (kleinen) Bodenfeuern. Sollte die Hitzewelle länger anhalten, ist mit einer raschen Erhöhung der Waldbrandgefahr und einer Zunahme der potenziellen Feuerintensität zu … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Ergiebige Niederschläge

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 14. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den vergangenen vierzehn Tagen wurden in ganz Österreich ergiebige Niederschläge registriert. Im Zuge verschiedener Fronten und Gewittersysteme kam es regional zu sehr großen Regenmengen, stellenweise wurden auch kleinräumige Überflutungen, Hagel- und Sturmschäden gemeldet. Auch der bisher ungewöhnlich trockene (Nord-)Osten des Landes hat diesmal ausreichend Niederschlag erhalten. So fielen in Wien rund 50mm, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrände – Größenvergleich

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 13. Juni 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Derzeit werden aus dem Westen der USA verheerende Busch- und Waldbrände gemeldet. Einige der Feuer haben bereits eine Fläche von mehr als einhundert Quadratkilometer (10.000 Hektar) erfasst. > Bericht der Waldbrände in den USA auf orf.at Um eine ungefähre Größenvorstellung zu erhalten: 10.000 Hektar entsprechen etwa der sichtbaren Wasserfläche des Neusiedlersees. Waldbrände in … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandwissen

Mairückblick | (K)ein Ende der Trockenheit?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 31. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der Monat Mai neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen kurzen meteorologischen Rückblick. Während es im Süden und Südosten seit rund einem halben Jahr wieder ergiebig geregnet hat (teilweise wurden die doppelten Monatssummen erreicht), blieb es an der Nordseite der Alpen durchwegs zu trocken. Besonders dramatisch ist die Trockenheit weiterhin im äußersten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Doch „nur“ 10 Hektar betroffen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Nach Begehung der Waldbrandfläche in Gschöder, nahe Weichselboden, Bezirk Bruck an der Mur (Stmk), durch Forstfachpersonal konnte die Brandfläche auf 10 Hektar revidiert werden. Das Feuer war am Sonntag, 29. April 2012 kurz vor 13:30h im Bereich einer Kahlschlagfläche ausgebrochen. Durch den starken Wind breiteten sich die Flammen rasch aus und konnten erst … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand in Mieming

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Heute um 18:35h wurde die Feuerwehr Mieming zu einem Waldbrand auf die Südseite des Fiechter Köpfl alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Boden in einem Fichtenwald in Brand geraten. Da es im Einsatzgebiet keine Wasserentnahmestelle gibt, wurden die Feuerwehren Obsteig und Wildermieming nachalarmiert. Innerhalb einer Stunde war der Brand unter Kontrolle. Nach den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand in Sigharting, Schärding

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. Mai 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 20. Mai 2012, wurde die Feuerwehr Sigharting (OÖ) um 12:15h nach Unterholzen alarmiert. Aus derzeit noch unbekannter Ursache brannte auf 3500m² eine Kahlschlagfläche. Durch die Wasserknappheit und das unwegsame Gelände mussten weitere Feuerwehren alarmiert werden. Zum Ablöschen der tief liegenden Glutnester wurde Schwerschaum eingesetzt. Nach rund drei Stunden konnte Brandaus gegeben … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering
  • Sachstandsbericht Klimawandel: Mehr Extremereignisse
  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑