↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv des Autors: Mortimer M. Müller

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Ungewöhnlicher Vorfrühling

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. März 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der letzte bekannt gewordene Waldbrand in Österreich liegt mehr als zwei Monate zurück. Das ist sehr ungewöhnlich. Zumindest seit dem Jahr 2000 gab es keine so lange waldbrandfreie Periode (bezogen auf die ersten 70 Tage des Jahres). Die Ursache hierfür ist rasch gefunden: Januar und Februar waren nicht nur überdurchschnittlich feucht, sondern auch … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Noch keine Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 25. Februar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Statistisch gesehen steigt Ende Februar oder spätestens Anfang März die Anzahl gemeldeter Waldbrände sprunghaft an – oft bedingt durch ausgeaperte Südhänge in Verbindung mit außer Kontrolle geratenen Abbrennarbeiten. Dieses Jahr sieht es jedoch anders aus. Die außergewöhnlich feuchte und gleichzeitig sonnenscheinarme Witterung der letzten Wochen hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr im ganzen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Jahresrückblick 2012

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Januar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Das abgelaufene Jahr 2012 brachte hinsichtlich der Waldbrandaktivität eine klare Zweiteilung: Die erste Hälfte des Jahres war durch teils außergewöhnlich trockene und warme Bedingungen gekennzeichnet. Mehr als 80% aller Waldbrände summierten sich im Zeitraum Februar bis Juni. Danach gab es, trotz einiger Hitzeperioden im Juli und August, kaum nennenswerte Feueraktivität. Ein Grund dürften … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke

Wald- und Flurbrand in Haschendorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Januar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Freitag, den 04. Januar 2013, kam es gegen 16:00h im Bereich des Truppenübungsgeländes Großmittel (Bez. Wiener Neustadt, Niederösterreich) zu einem kleineren Wiesen- und Waldbrand, ausgelöst durch eine defekte Holzhäckselmaschine. Der stürmische Wind führte trotz geringer Trockenheit zu einer raschen Ausbreitung der Flammen. Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren Ebenfurth, Sollenau und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Turbulenter Jahresbeginn

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die Neujahrsnacht brachte nicht nur für Polizei und Rettung eine erhöhte Zahl an Einsätzen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren im ganzen Land im Einsatz, um Brände von Mistkübeln, Fahrzeugen, Hecken und Wiesen zu löschen. Als Ursache waren in den meisten Fällen Silvesterraketen oder Feuerwerkskörper zu nennen. Neben zahlreichen Flurbränden gab es auch einige … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Novemberrückblick | Datenbank neu

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Dezember 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Wenig überraschend brachte der November in Österreich keine Waldbrände mit sich. Bedingt durch die großen Niederschlagsmengen bis Anfang des Monats und die teils hartnäckigen Nebelfelder blieben Vegetationsbrände aus. Selbst die – für November – überdurchschnittlichen Temperaturen haben daran nichts geändert. Auch in den kommenden Wochen sollte die Waldbrandgefahr gegen Null gehen. Inzwischen wird am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandforschung

Oktoberrückblick | Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 29. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Mit nur zwei registrierten Waldbränden ist der Oktober, wie bereits die vorherigen Monate, als unterdurchschnittlicher Waldbrandmonat zu sehen. Im Mittel der vergangenen Jahre traten hier – oft bedingt durch längere Trockenperioden – mehr als fünf Feuer jährlich auf. Durch den aktuellen Wintereinbruch in Österreich in Verbindung mit ergiebigen Niederschlägen besteht derzeit keine Waldbrandgefahr. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

(Fast) keine Waldbrandgefahr?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Durch die ergiebigen Niederschläge in den vergangenen Wochen und die – zumindest in den Nächten – feuchtkühle Oktober-Witterung scheint die aktuelle Waldbrandgefahr in Österreich gegen Null zu gehen. Tatsächlich ist sie das auch; aber nicht überall. Oberhalb der (potenziellen) Nebelgrenze, also ab etwa 800m Seehöhe, ist die Luft bedingt durch Föhn und außergewöhnlich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Waldbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 06. Oktober 2012, brach kurz nach Mittag am Trafelberg in Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt (Niederösterreich) ein Brand auf einer frisch geschlägerten Fläche aus. Das Feuer breitete sich durch das spätsommerliche Wetter sowie den lebhaften Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Erste Angaben sprechen von fünf Hektar, die tatsächliche Brandfläche dürfte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Septemberrückblick | Brandgefahr gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der September 2012 brachte insgesamt sieben Vegetationsbrände, wovon nur zwei als Waldbrände einzuordnen sind. Beide Feuer verblieben Kleinbrände und konnten rasch gelöscht werden. Wie erwartet handelt es sich damit um ein vergleichsweise schwaches Waldbrandmonat. Der letzte Waldbrand in Österreich wurde vor einem knappen Monat registriert. Trotz aktuell überdurchschnittlicher Temperaturen ist die Waldbrandgefahr gering. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑