↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Mehrere Waldbrände an einem Tag | Höhepunkt erreicht?

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der heutige 24. Juli brachte zumindest vier Waldbrände in Österreich. An keinem anderen Tag in diesem Jahr traten bisher mehr Waldbrände auf. In der Gemeinde Paternion (Kärnten) brannten aus unbekannter Ursache etwa 40 Quadratmeter Waldboden. Auf der Görtschacher Alm, Gemeinde St. Stefan/Gail (Kärnten), entdeckte ein Wanderer einen brennenden Baum, der vermutlich durch Blitzschlag … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Kleinbrände | Steigende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 19. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Derzeit kommt es fast täglich zu Wald‑, Flur- und Bahndammbränden. So brannte es etwa am 13. Juli im Gleisbereich der Tauernbahn bei Kolbnitz (Kärnten) und am 14. Juli neben der Achenseebahntrasse in Jenbach. In beiden Fällen war Wald mit betroffen, in beiden Fällen dürfte Funkenflug durch einen Zug die Feuer ausgelöst haben. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Jede Menge Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 12. Juli 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

In den letzten Tagen traten in Österreich eine Anzahl kleinflächiger Waldbrände auf. Am 03. Juli brannten am Simmering in Obsteig (Tirol) ein paar Quadratmeter Waldboden. Am 04. Juli kam es im Sattnitzwald bei Klagenfurt (Kärnten) zu einem Waldbrand. Ein schlecht abgelöschtes Lagerfeuer verursachte ein Bodenfeuer auf rund 100m². Am 08. Juli brannte es … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Rückblick Hitzewelle | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Juni 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die vergangene Woche brachte für Juni außergewöhnlich hohe Temperaturen. Mit 38,6°C in Waidhofen/Ybbs wurde der bisherige absolute Junirekord um fast ein Grad überboten. Wie befürchtet traten im Zuge der Hitzewelle auch einige Waldbrände auf. Diese blieben jedoch allesamt klein und konnten von den örtlichen Feuerwehren rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Am … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Ein paar Kleinbrände | Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 24. Mai 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die weiterhin feuchte und mittlerweile auch kühle Witterung sorgt dafür, dass die derzeitige Waldbrandgefahr in ganz Österreich gering ist. Dennoch gab es in der vergangenen Woche einige Kleinbrände im Wald. Am 16. Mai entzündete eine gerissene Stromleitung den Waldboden auf rund 20m² in Dörfl, Gemeinde Gurk (Kärnten). Das Feuer konnte von den örtlichen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Aprilrückblick | Sinkende Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Mai 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Der vergangene Monat war geprägt von außergewöhnlichen Temperaturgegensätzen. Noch am 03. April gab es in Wien eine Schneedecke zu beobachten, zwei Wochen später kletterte das Thermometer in der Landeshauptstadt auf über 25 Grad und brachte damit den ersten Sommertag. Die unterschiedliche Witterung zeigte sich auch in der Brandaktivität. Während zu Beginn des Monats … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Großbrand in Molln | Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. April 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die außergewöhnliche Wärme der vergangenen Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr in Österreich derzeit verbreitet als „mäßig“ einzustufen ist. Im äußersten Osten, wo es seit Wochen keinen ergiebigen Niederschlag gegeben hat, ist sie stellenweise auch als „hoch“ anzusehen. In den vergangenen Tagen gab es nach bisherigen Erkenntnissen mindestens drei Waldbrände. Am 24. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Wald- und Flurbrand in Haschendorf

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Januar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Am Freitag, den 04. Januar 2013, kam es gegen 16:00h im Bereich des Truppenübungsgeländes Großmittel (Bez. Wiener Neustadt, Niederösterreich) zu einem kleineren Wiesen- und Waldbrand, ausgelöst durch eine defekte Holzhäckselmaschine. Der stürmische Wind führte trotz geringer Trockenheit zu einer raschen Ausbreitung der Flammen. Der Brand konnte von den Freiwilligen Feuerwehren Ebenfurth, Sollenau und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Turbulenter Jahresbeginn

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 2. Januar 2013 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Die Neujahrsnacht brachte nicht nur für Polizei und Rettung eine erhöhte Zahl an Einsätzen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren im ganzen Land im Einsatz, um Brände von Mistkübeln, Fahrzeugen, Hecken und Wiesen zu löschen. Als Ursache waren in den meisten Fällen Silvesterraketen oder Feuerwerkskörper zu nennen. Neben zahlreichen Flurbränden gab es auch einige … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand im Bezirk Wiener Neustadt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 7. Oktober 2012 von Mortimer M. Müller29. April 2016

Gestern, am 06. Oktober 2012, brach kurz nach Mittag am Trafelberg in Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt (Niederösterreich) ein Brand auf einer frisch geschlägerten Fläche aus. Das Feuer breitete sich durch das spätsommerliche Wetter sowie den lebhaften Wind rasch auf eine größere Fläche aus. Erste Angaben sprechen von fünf Hektar, die tatsächliche Brandfläche dürfte … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Sommerrückblick 2025
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 3
  • Ende (Sommer-)Brandsaison?
  • Podcast: Die Waldbrandforscher – Episode 2
  • Waldbrandgefahr wieder gering

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Podcast
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑