↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrände Österreich

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Zahlreiche Kleinbrände | Brandgefahr bleibt erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 3. Juli 2019 von Mortimer M. Müller8. Juli 2019

In den letzten vier Tagen sind in Österreich rund zwanzig Waldbrände aufgetreten, die meisten davon in Tirol und Oberösterreich. Eine Übersicht der aktuellen Waldbrandereignisse findet sich in der österreichischen Waldbrand-Datenbank. Viele der Waldbrände wurden durch Blitzschläge ausgelöst und betrafen alpines Gelände – eine Herausforderung für die Feuerwehren, die oft auf Luftunterstützung zurückgreifen mussten, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hitzewelle: Waldbrandgefahr steigt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 9. Juni 2019 von Mortimer M. Müller9. Juni 2019

Pünktlich zum meteorologischen Sommerbeginn Anfang Juni hat sich die Großwetterlage umgestellt. In Österreich gibt es seit mehr als einer Woche überdurchschnittlich hohe Temperaturen und dazu viel Sonnenschein. In den kommenden Tagen verstärkt sich die Südströmung – die erste Hitzewelle des Jahres steht an. Bereits vor zwei Tagen entfachte ein markanter Waldbrand im südlichen Kärnten. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell,Waldbrandwissen

Brandgefahr bleibt regional erhöht

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 8. April 2019 von Mortimer M. Müller8. April 2019

Die Niederschläge der letzten Tage sind nicht so ergiebig ausgefallen, wie zunächst angenommen. Besonders im Norden hat es kaum geregnet. So gab es am vergangenen Wochenende auch einige Waldbrände. Das flächengrößte Feuer ereignete sich am Samstag, 06.04, nahe Türnitz in Niederösterreich. Ausgelöst durch das Verbrennen von Schadholz gerieten eine Schlagfläche und der angrenzende … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Zwei Waldbrände in Kärnten

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. Februar 2019 von Mortimer M. Müller4. März 2019

Gestern und heute ereigneten sich zwei größere Waldbrände in Kärnten. Bei Weitensfeld geriet während des Verbrennens von Papier trockenes Gras in Brand. Die Flammen breiteten sich als Bodenfeuer auf eine Kahlschlagfläche sowie den angrenzenden Hochwald aus. Rund ein halber Hektar Wald und Flur waren von dem Feuer betroffen. Im Ortsteil Waidisch, Gemeinde Ferlach, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Waldbrand Defereggen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller21. Oktober 2018

Am Samstagnachmittag, 20.10.2018 ist im oberen Defereggental nördlich der Seebachalm ein großflächiger Wald- und Almwiesenbrand ausgebrochen. Ausgelöst wurde der Waldbrand durch das Abbrennen von Stauden. Das Feuer geriet außer Kontrolle und breitete sich durch Wind und Thermik hangaufwärts in den Lärchen-Zirbenwald aus. Mehrere Feuerwehren und bis zu fünf Helikopter bekämpften die Flammen. Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Waldbrände | Mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Durch die stellenweise erhebliche Trockenheit in Verbindung mit ungewöhnlich hohen Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden, wurde in den vergangenen Tagen die Entstehung mehrerer kleinflächiger Waldbrände begünstigt.   Der flächengrößte Waldbrand ereignete sich am Samstag, 13. Oktober 2018 in der Gemeinde St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich). Vermutlich durch Unachtsamkeit brach unterhalb einer Forststraße ein Bodenfeuer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Göriach – drei Jahre danach

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 1. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller20. Februar 2020

Am 22. April 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Göriach/Lurnfeld in Kärnten zu einem beginnenden Waldbrand auf die gleichnamige Alm gerufen. Was zunächst nach einem leicht zu löschenden Brand ausgesehen hatte, verwandelte sich in ein Flammeninferno, als brennende Baumteile herabfielen, neue Feuer entfachten und sich der Brand durch die Thermik und Trockenheit … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandforschung

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. August 2018 von Mortimer M. Müller26. August 2018

In den vergangenen 48 Stunden hat es nahezu in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben. Dadurch besteht keine Waldbrandgefahr mehr, sie ist überwiegend gering. Nur ganz vereinzelt sind Entstehungsbrände möglich, etwa im verhältnismäßig trockenen Waldviertel. Der massivste Waldbrand der vergangenen Hitzewelle brach am 21. August oberhalb von Hallstatt in Oberösterreich aus. Vier Tage lang … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Hallstatt

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 21. August 2018 von Mortimer M. Müller21. August 2018

Oberhalb von Hallstatt in Oberösterreich ist heute Vormittag im Bereich des Echernwand-Klettersteigs ein Brand ausgebrochen. In dem steilen, unzugänglichen und felsdurchsetzten Gelände greifen die Flammen rasch um sich, eine Bekämpfung vom Boden aus ist aufgrund der akuten Steinschlaggefahr nur sehr eingeschränkt möglich. Zudem begünstigen die südseitige Ausrichtung des Hangs und die damit verbundene … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich

Mehrere Kleinbrände

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 23. April 2018 von Mortimer M. Müller23. April 2018

In den vergangenen Tagen kam es durch die Trockenheit und sommerlichen Temperaturen in Verbindung mit Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit zu mehreren kleinflächigen Waldbränden in Österreich. Beispielswiese gerieten in Mönichwald (Stmk), Litschau (NÖ), Nenzing (Vlbg), Sieggraben (Blgd), Weiz (Stmk), und Desselbrunn (OÖ) Waldflächen in Brand. Durch den vielerorts weit fortgeschrittenen Vegetationsaustrieb, welcher trotz Trockenheit die … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Zahlreiche Blitzschlagbrände
  • Steigende Waldbrandgefahr
  • Drohnenbefliegung Waldbrandfläche Gänserndorf
  • Workshop MS Weißenbach/Enns
  • Sehr geringe Waldbrandgefahr

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑