↓
 

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien

Waldbrände, Waldbrandgefahr und Waldbrandforschung in Österreich

  • Startseite
  • WALDBRANDgefahr
    • EFFIS (Europa)
    • ZAMG (Österreich)
    • Deutschland
    • Schweiz
  • WALDBRANDdatenbank
  • WALDBRANDwissen
    • Waldbrand-Definition
    • Waldbrand-Gefährdungsstufen
    • Waldbrand-Forschung
    • Waldbrand-Statistik
    • Waldbrände allgemein
    • Publikationen (BOKU)
    • waldwissen.net
    • Österreich forscht
    • Global Fire Monitoring Center
      • GFMC: Euro Alpine Network
      • GFMC: Feuer und Naturschutz
      • BeSafeNet: Landscape fires
  • Impressum & Kontakt
  • FAQ

Archiv der Kategorie: Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Niederschläge bringen Entspannung

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 18. März 2019 von Mortimer M. Müller18. März 2019

Die gestrigen und heutigen Niederschläge haben nun auch im Süden und Südosten Österreichs zu einer Verringerung der Brandgefahr geführt. Besonders in Kärnten hat es intensiv geregnet und geschneit, auch in der Südsteiermark sind die Niederschläge ergiebig ausgefallen. Damit ist die Wald- und Flurbrandgefahr nahezu überall gering oder sehr gering. In den kommenden Tagen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Brandgefahr überwiegend gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 11. März 2019 von Mortimer M. Müller11. März 2019

Durch die derzeitige unbeständige Witterung in Verbindung mit teils ergiebigen Niederschlägen ist die Wald- und Flurbrandgefahr in vielen Teilen Österreichs gering. Als sehr gering kann sie in den besonders feuchten Gebieten eingestuft werden, das sind der Westen, inneralpin sowie der Norden des Landes. Etwas anders sieht es im Südosten Österreichs aus. Hier herrscht … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr noch gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. Februar 2019 von Mortimer M. Müller28. Februar 2019

Der ablaufende Winter ist speziell in den Bergen schneereich verlaufen. Oberhalb von etwa 1000m Seehöhe herrscht vielfach eine geschlossene Schneedecke vor. In höheren Lagen, in den Nordstaugebieten sowie generell im Westen ist die Wald- und Flurbrandgefahr sehr gering. Am trockensten ist es derzeit im Südosten Österreichs. Hier sowie in Niederösterreich traten in den … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrandgefahr wieder gering

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 26. November 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Die aktuelle Wetterlage bringt in weiten Teilen Österreichs teils ergiebige Niederschläge, vielfach auch in Form von Schnee. Damit ist die Waldbrandgefahr überall sehr gering. Aufgrund der derzeitigen Großwetterlage ist eine stabile Hochdruckphase oder markante Föhnlage in nächster Zeit unwahrscheinlich. Voraussichtlich bleibt die Waldbrandgefahr damit bis zum nächsten Frühjahr unerheblich. Nur ganz vereinzelt sind … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Mäßige Brandgefahr in höheren Lagen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 10. November 2018 von Mortimer M. Müller10. November 2018

Während im Flach- und Hügelland immer öfter Nebel für trübe und feuchte Verhältnisse sorgt, gibt es auf den Bergen durch die beständige Hochdrucklage vielfach sonniges Wetter. In Verbindung mit leichtem Föhn ist hier die Waldbrandgefahr erhöht.   Die letzten ergiebigen Niederschläge in Österreich gab es Ende Oktober. Besonders in Osttirol und Kärnten kamen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Waldbrand Defereggen

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller21. Oktober 2018

Am Samstagnachmittag, 20.10.2018 ist im oberen Defereggental nördlich der Seebachalm ein großflächiger Wald- und Almwiesenbrand ausgebrochen. Ausgelöst wurde der Waldbrand durch das Abbrennen von Stauden. Das Feuer geriet außer Kontrolle und breitete sich durch Wind und Thermik hangaufwärts in den Lärchen-Zirbenwald aus. Mehrere Feuerwehren und bis zu fünf Helikopter bekämpften die Flammen. Ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Mehrere Waldbrände | Mäßige Brandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 15. Oktober 2018 von Mortimer M. Müller19. Februar 2020

Durch die stellenweise erhebliche Trockenheit in Verbindung mit ungewöhnlich hohen Temperaturen und zahlreichen Sonnenstunden, wurde in den vergangenen Tagen die Entstehung mehrerer kleinflächiger Waldbrände begünstigt.   Der flächengrößte Waldbrand ereignete sich am Samstag, 13. Oktober 2018 in der Gemeinde St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich). Vermutlich durch Unachtsamkeit brach unterhalb einer Forststraße ein Bodenfeuer … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Sommerrückblick 2018 | Ende Waldbrandsaison

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 5. September 2018 von Mortimer M. Müller10. September 2018

Der Sommer in Österreich war hinsichtlich des Waldbrandgeschehens zweigeteilt. Im Juni und Juli gab es mit sieben bzw. vierzehn Bränden verhältnismäßig wenig unkontrollierte Feuer in Waldgebieten, während im August 42 Waldbrände vermerkt wurden, was eine überdurchschnittliche Zahl an Bränden bedeutet. Zusammengenommen handelt es damit nach dem unterdurchschnittlichen Frühjahr um einen normalen Sommer – … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Statistik & Rückblicke,Waldbrandgefahr aktuell

Geringe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 27. August 2018 von Mortimer M. Müller26. August 2018

In den vergangenen 48 Stunden hat es nahezu in ganz Österreich ergiebige Niederschläge gegeben. Dadurch besteht keine Waldbrandgefahr mehr, sie ist überwiegend gering. Nur ganz vereinzelt sind Entstehungsbrände möglich, etwa im verhältnismäßig trockenen Waldviertel. Der massivste Waldbrand der vergangenen Hitzewelle brach am 21. August oberhalb von Hallstatt in Oberösterreich aus. Vier Tage lang … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrände Österreich,Waldbrandgefahr aktuell

Hohe Waldbrandgefahr

Waldbrand-Blog Österreich | Institut für Waldbau, BOKU Wien Veröffentlicht am 22. August 2018 von Mortimer M. Müller22. August 2018

Aktuell herrscht in Teilen Österreichs eine hohe Waldbrandgefahr. Markant ist die stellenweise enorme Trockenheit, in der Osthälfte des Landes tragen heute und morgen auch Föhnwinde zu einer Erhöhung der Brandgefahr bei. Südseitige Berghänge mit Nadelwaldbeständen in Kärnten, Salzburg, dem südlichen Oberösterreich sowie in Niederösterreich sind am meisten gefährdet. Durch die tagesabhängige Thermik kann … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Waldbrandgefahr aktuell

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neueste Beiträge

  • Unterdurchschnittliche Frühjahrsbrandsaison
  • Waldbrandgefahr bleibt gering
  • Ö3-Wecker-Podcast
  • Geringe Waldbrandgefahr, Trockenheit bleibt
  • Mehr Winterbrände durch Trockenheit

Kategorien

  • Allgemein
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Statistik & Rückblicke
  • Veranstaltungen
  • Waldbrände Österreich
  • Waldbrände weltweit
  • Waldbrandforschung
  • Waldbrandgefahr aktuell
  • Waldbrandwissen
  • Waldpolitik

Archive

© 2025 Institut für Waldbau, Universität für Bodenkultur Wien - Weaver Xtreme Theme Impressum & Kontakt
↑